Bewerbungswissen - Was Sie für Ihre erfolgreiche Bewerbung wissen müssen
Die Vorbereitung einer Bewerbung erfordert mehr als nur ein gut formuliertes Anschreiben. Es geht darum, sich selbst bestmöglich zu präsentieren – sowohl mit einem professionellen Lebenslauf als auch mit den richtigen Anlagen. Auf dieser Seite finden Sie wertvolle Tipps und hilfreiche Vorlagen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Bewerbungsunterlagen auf das nächste Level zu heben. Vom Bewerbungsschreiben über den Lebenslauf bis hin zu den notwendigen Anlagen – wir bieten Ihnen alles, was Sie brauchen, um sich erfolgreich zu bewerben.


Â
Zusätzlich erhalten Sie hier wichtige Bewerbungstipps und Informationen zu den steuerlichen Aspekten von Bewerbungsaufwendungen. Denn nicht nur der Inhalt, sondern auch die Kosten einer Bewerbung können für Sie von Bedeutung sein. Nutzen Sie unser Wissen und unsere Ressourcen, um Ihre Bewerbung zielgerichtet und professionell zu gestalten – damit Sie Ihre Traumstelle erfolgreich erreichen.
Bewerbungsschreiben | Vorlagen
Das Bewerbungsschreiben, auch als Anschreiben oder Bewerbungsanschreiben bekannt, ist mit einer DIN A4-Seite das Herzstück Ihrer Bewerbungsunterlagen. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre fachlichen und persönlichen Qualifikationen auf eine individuelle und überzeugende Weise darzustellen. Als erstes Dokument, das der potenzielle Arbeitgeber von Ihnen sieht, ist es Ihre Chance, einen bleibenden, positiven Eindruck zu hinterlassen.
Aufbau des Bewerbungsschreibens

Der Aufbau und die Struktur Ihres Bewerbungsschreibens spielen dabei eine entscheidende Rolle. Wird das Anschreiben nicht klar und ansprechend präsentiert, kann es passieren, dass es gar nicht erst gelesen wird. Eine gut strukturierte Gliederung sorgt dafür, dass der Leser schnell einen klaren Überblick über Ihre Bewerbung bekommt.
Wie in der folgenden Grafik dargestellt, sollte ein professionelles Bewerbungsschreiben wie folgt aufgebaut sein:
Kopfzeile mit Kontaktdaten: Die Kopfzeile dient dazu, Ihre Kontaktdaten gut sichtbar und leicht auffindbar zu platzieren. Achten Sie darauf, Ihre vollständige Adresse sowie Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer anzugeben. Alternativ können diese Informationen auch in der Fußzeile untergebracht werden.
Anschrift des Unternehmens: Direkt unter der Kopfzeile folgen die Empfängerdaten, also der Name der Ansprechperson und die vollständige Adresse des Unternehmens. Diese sollten linksbündig und vollständig angegeben werden.
Ort und Datum: Das Datum wird rechtsbündig unter den Empfängerdaten positioniert, entweder in Form einer Zahl („01.01.2024“) oder ausgeschrieben („01. Januar 2024“). Achten Sie darauf, dass das Datum dem tatsächlichen Versanddatum entspricht.
Betreffzeile: Die Betreffzeile folgt als nächstes. Sie sollte kurz und prägnant sein und sich optisch vom restlichen Text abheben. Hier kann auch die Kennziffer der Stellenausschreibung ergänzt werden, falls angegeben.
Anrede: Wenn in der Stellenanzeige eine Ansprechperson genannt wird, sprechen Sie diese direkt an. Fehlt diese Information, kann eine Recherche auf der Unternehmenswebseite oder auf Karriereseiten wie XING oder LinkedIn hilfreich sein. Alternativ lohnt es sich, bei der Personalabteilung nachzufragen.
Einleitung: Im ersten Absatz bringen Sie Ihr Interesse an der Position und dem Unternehmen zum Ausdruck und geben einen kurzen Ausblick darauf, warum Sie die ideale Besetzung für den Job sind.
Hauptteil: Im Hauptteil stellen Sie Ihre wichtigsten Hard Skills (fachliche Kompetenzen) und Soft Skills (persönliche Eigenschaften) vor. Idealerweise untermauern Sie diese mit konkreten beruflichen Erfolgen oder Erfahrungen. In der Regel sind hierfür zwei Absätze sinnvoll.
Schlussteil: Zum Schluss nennen Sie Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin und gegebenenfalls Ihre Gehaltsvorstellung. Sie können auch einen Sperrvermerk hinzufügen, um um vertraulichen Umgang mit der Bewerbung zu bitten.
Grußformel und Unterschrift: Das Anschreiben endet mit einer höflichen und professionellen Grußformel. Eine Unterschrift, entweder handschriftlich oder digital, zeigt zudem, dass Sie die Richtigkeit Ihrer Angaben bestätigen.